Hilfe beim Ausgleich von Temperaturunterschieden

Jeder Mensch produziert Schweiß. Ob infolge von Sport, Fieber oder Sommerhitze: Die Schweißperlen unter den Achseln helfen dem Körper beim Ausgleich von Temperaturunterschieden. Außerdem leiten sie übermäßige Wärme aus dem Körperinneren. Doch man kann auch übermäßig schwitzen.

Verhindert in erhitzten, schweißtreibenden Situationen eine Überhitzung
Schweiß, das haben wir bereits gehört, hat eine ausgesprochen kühlende Wirkung auf unseren Körper. Auf diese Art und Weise verhindert er in erhitzten, schweißtreibenden Situationen eine Überhitzung. Fast überall in der Haut des Menschen befinden sich Schweißdrüsen. Dies gilt vor allem für die Achseln, die Stirn und die Handinnenflächen. Aktiviert wird die Funktion der Schweißdrüsen durch unser vegetatives Nervensystem. Es regelt unsere vorwiegend unwillkürlich ablaufenden Körperfunktionen wie beispielsweise Atmung, Kreislauf und Stoffwechsel. Zuständig für das Schwitzen sind die Fasern unseres Nervengeflechts. Warum aber schwitzen manche Personen schneller als ihre Mitmenschen?

Das negative Einfluss von häufigem, übermäßigem Schwitzen
Steigt die Schweißproduktion über ein als normal empfundenes Maß, sprechen Mediziner von Hyperhidrose. Die Betroffenen schwitzen für gewöhnlich nur am Tag. Nicht selten gibt es keine oder zumindest keine erkennbare Ursache für das Beschwerdebild. Die Probleme zeigen sich jedoch häufig bereits in der Kindheit oder Jugend. Das häufige, übermäßige Schwitzen hat einen nicht zu unterschätzenden negativen Einfluss auf den Alltag des oder der Betroffenen. Bereits ein Händeschütteln wird zur Qual. Zu den Folgen gehören sozialer Rückzug, körperliche Inaktivität und depressive Verstimmung.

Von mäßiger Feuchtigkeit bis hin zu dicken Schweißtropfen
Schweiß hat eine wichtige und natürliche Funktion. Indem er uns abkühlt, reguliert er die Temperatur unseres Körpers. Mitunter ist Schweißabsonderung auch eine Antwort auf Hormonveränderungen in Pubertät oder Menopause. Als geruchlose wässrige Lösung besteht er im Wesentlichen aus Wasser und Salz. Durchschnittlich schwitzen wir bis zu 1 Liter pro Tag. Leidet jemand unter übermäßig starkem Schwitzen von mäßiger Feuchtigkeit bis hin zu dicken Schweißtropfen, helfen spezielle schweißstoppende Mittel wie Etiaxil.

Für ein ausgesprochen angenehmes Gefühl auf der Haut
Das Unternehmen hinter Etiaxil ist Hersteller spezialisierter Hautpflegeprodukte. Die Vision von Etiaxil ist die Herstellung von Produkten mit objektiv erkennbarer Wirkung. Seit mehr als 30 Jahren hilft das Unternehmen Menschen mit übermäßiger Schweißproduktion. Etiaxil minimiert die Schweiß- und Geruchsbildung auf äußerst wirkungsvolle Art und Weise. Die Hochleistungstranspirante des Unternehmens bieten effektiven und langanhaltenden Schutz vor Schweiß und Körpergeruch von bis zu 5 Tagen im Rahmen nur einer einzigen Anwendung. Das Sortiment an Antitranspiranten eignet sich speziell für eine Vielzahl von Verwendungen und Gelegenheiten. Erhältlich als Roll-on für die Achselhöhlen sowie als Lotion für Hände und Füße, eignen sich die Produkte sowohl für Frauen als auch für Männer. Frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, beruht die Wirksamkeit von Etiaxil auf dem Wirkstoff Aluminiumchlorid. Der in den Antitranspiranten enthaltene Hautpflegekomplex sorgt für ein ausgesprochen angenehmes Gefühl auf der Haut. Auf diese Art und Weise minimieren die Produkte das Risiko auftretender Reizungen.