Strom sparen im Haushalt

In den deutschen Haushalten sind die Stromkosten oft enorm. Dabei ist es doch so einfach, mit einfachen Tipps Stromkosten zu sparen. Wer die folgenden Tipps befolgt sorgt nicht nur für die Senkung der Stromkosten, sondern leistet auch einen positiven Beitrag für die Umwelt.
1. Anschaffung von Energiespargeräten
Möchte man Strom sparen, dann empfiehlt es sich, Energiespargeräte anzuschaffen. Das soll jetzt nicht heißen, dass man alle seine Geräte im Haushalt austauschen muss. Geht ein Gerät kaputt und muss man es durch ein neues Gerät ersetzen, sollte man vor allem zu Engergiespargeräten greifen. Der Kaufpreis solcher Geräte ist zwar etwas höher, man kann aber über einen langen Zeitraum hinweg einiges an Stromkosten einsparen. Daher beim Kauf von Geräten immer auf die Energieeffizient der Geräte achten.
2. Den Dauerbetriebsmodus ausschalten
Wer kennt das nicht: Wir lassen die Geräte ständig im Stand-By-Modus. Vor allem Geräte der Unterhaltungselektronik werden oft im Stand-By-Modus betrieben. Dabei führt dies zu einem unnötigen Stromverbrauch. Daher immer darauf achten, die Geräte komplett abzuschalten. Ein Fernseher, der ein ganzes Jahr im Stand-By-Modus gehalten wird, verbraucht nämlich bis zu 100 Kilowattstunden mehr. Ideal sind beispielsweise Steckerleisten. Diese erlauben es, mehrere Geräte anzuschließen und am Abend komplett vom Stromnetz zu nehmen.
3. Die richtige Beleuchtung
Bei den Leuchtmitteln im Haushalt kann man durch den Einsatz von Energiesparleuchten oder LED-Lampen deutlich Stromkosten einsparen. Bei Treppenhäusern empfiehlt sich zudem die Installation einer Abschaltautomatik. Dadurch lässt sich einiges an Stromkosten einsparen. Ein weiterer Tipp ist es, die Wände in hellen Farben zu streichen. Helle Wände reflektieren das Licht nämlich besser und man erzielt dadurch einen zusätzlichen Sparerfolg.
4. Kühl- und Gefrierschränke
Kühl- und Gefrierschränke sollten in regelmäßigen Abständen abgetaut werden. Dies erhöht nämlich die Leistungsfähigkeit der Geräte. Man sollte zudem darauf achten, wo man seinen Kühlschrank aufbewahrt. Man sollte einen Kühlschrank niemals neben Geräten aufstellen, die Wärme ausstrahlen. Daher einen Kühlschrank nicht neben einem Herd oder Backofen, einer Wasch- oder Spülmaschine oder Heizung aufstellen.
5. Beim Kochen Strom sparen
Auch beim Kochen kann man Strom sparen, indem man die Kochplatten richtig einsetzt. Die Töpfe sollten exakt auf die Platte passen. Beim Kochen sollte man zudem immer einen Deckel verwenden. Weniger Wasser beim Kochen zu verwenden sorgt zudem, dass das Wasser schneller kocht und weniger Energie verbraucht wird.
Es gibt viele Tricks, mit denen man im Haushalt Strom sparen kann. Das folgende Video zeigt weitere clevere Tipps zum Stromsparen.