Naturlatex Matratzen: Gesund schlafen in einem reinen Naturprodukt

Eine moderne Naturlatex Matratze verbindet ökologische Aspekte mit hohem Schlafkomfort. Naturlatex wird aus Kautschuk hergestellt. Hierfür wird der Kautschuk (Gummi elasticum) aufgeschäumt. Beim Aufschäumen bildet sich ein Kammersystem mit Millionen kleiner Luftbläschen, so dass der Luftaustausch bei einer Naturlatex Matratze nahezu ideal ist.

Jede Naturlatex Matratze ist ein ökologisches Kautschuk-Produkt. Kautschuk ist der gummiartige Stoff im Saft (Latex) verschiedener Kautschukbäume. Es handelt sich hierbei um eine milchige Flüssigkeit, die sogar trinkbar ist. Der Begriff Latex ist sehr allgemein und wird häufig missbräuchlich verwendet. Da es keine gesetzliche Definition für Naturlatex existiert, findet man am Markt auch Matratzen, die nur 85 oder 90 % Naturlatex enthalten. In diesen Fällen führt man dem natürlichen Latex synthetischen hinzu. In einigen Produkten sind auch Streckmittel (Kalk oder Kreide) zu finden. Sie bewirken, dass sich der spröden Latex leichter verarbeiten lässt.


Die Herstellung einer Naturlatex Matratze

Qualitätsprodukte, die mit Natürlichkeit werben, sollten nur aus naturreinen Materialien bestehen und keine synthetischen Latex-Anteile haben. Nur dann besitzen sie auch ihre viel gelobten und erwünschten Eigenschaften wie zum Beispiel eine hervorragende Punktelastizität. Renommierte Unternehmen, die grössten Wert auf Qualität legen, verwenden für ihre Naturlatex Matratzen natürliche Kautschuk-Polymere. Dann stammen 100 % dieser Polymere aus dem Saft des Gummibaums, auch Kautschukbaum genannt. Dem Rohstoff wird bei der Verarbeitung nur die wirklich notwendige Menge an Chemikalien (maximal drei oder 4 % Aufschäumer) hinzugefügt. Diese Aufschäumer sind keine Streckmittel und für die besondere Konsistenz der späteren Matratze verantwortlich.

Die Eigenschaften von Naturlatex-Matratzen

Jede Matratze aus Naturlatex ist ökologisch und ergonomisch. Dank ihrer enormen Elastizität passt sich eine Matratzen aus Naturlatex optimal an den Körper an. Sie braucht deshalb auch keine Einteilung in mehrere Liegezonen, wie das bei Kaltschaummatratzen der Fall ist. Hochwertige Latexmatratzen aus Kautschuk sind dank des Luftkammersystems sehr gut belüftet. Sie sind auch extrem haltbar, halten zehn Jahre und länger. Aus hygienischen Gründen empfiehlt es sich aber, eine Naturlatex Matratze spätestens nach 8-10 Jahren auszutauschen. Matratzen aus Naturlatex eignen sich für jede Schlafposition, Seitenschläfer fühlen sich auf diesen Matratzen aber besonders wohl. Auch in punkto Umweltfreundlichkeit sind diese Matratzen den meisten anderen Modellen überlegen, denn sie werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Ihre Recyclingfähigkeit ist ein weiterer Pluspunkt: Sie bestehen aus vollständig kompostierbaren Naturfasern.

Unschlagbare Vorteile von Naturlatex Matratzen:

• gesunder Schlaf dank natürlicher Materialien
• unterstützen das orthopädische Liegen
• pflegeleichte Matratzen
• hohe Dauerelastizität
• atmungsaktiv
• sehr lange Haltbarkeit
• Allergien sind unbekannt
• Bakterien, Pilze und Milben fühlen sich hierin nicht wohl
• umweltschonende Herstellung aus nachwachsenden Rohstoffen

Naturlatex-Matratzen werden in verschiedenen Härtegraden angeboten, so dass jeder die ideale Matratze für sich findet. Es gibt auch Modelle mit einer weicheren und einer härteren Seite. Wer die Umwelt schonen möchte und Wert auf gesunden, natürlichen Schlaf legt, ist mit einer solchen Matratze bestens beraten. Da die Matratzen so haltbar sind, geben die meisten Hersteller zehn Jahre Garantie.

Mehr Informationen über Naturlatex-Matratzen finden Sie hier: https://www.huesler-nest.ch/de/ch/material/naturlatex.