Innerhalb kürzester Zeit haben sich Kapselsysteme bei der Kaffee- oder Teezubereitung zum Kassenerfolg entwickelt. Insbesondere die zahlreichen Vorzüge für den Kunden geben diesem Trend recht. Neben der schnellen und einfachen Zubereitung des Lieblingsgetränkes in hervorragender Qualität können Verbraucher auch aus verschiedenen Getränketypen sowie Geschmacksvarianten aus nur einer Maschine wählen. Damit das empfindliche Aroma jedoch nicht verfliegt, müssen das Kaffeepulver und die Teeblätter sicher verpackt werden. Um das zu erreichen, sollten Firmen bei der Produktion auf ausgefeilte Verpackungsmaschinen für Tea and Coffee setzen. Besonders die FS-910 von Rychiger ist in dem Zusammenhang zu nennen.
Vorteile für den Anbieter
Unternehmer profitieren vornehmlich durch das Schaffen eines geschlossenen Systems, das sowohl die Kontrolle der Distributionswege als auch der Qualität erlaubt. Gleichfalls verspricht es höhere Margen. Dank der Produktbegasung mit Stickstoff sowie dem Einsatz von luft- und lichtdichten Barrierematerialien sind die hergestellten Heißgetränkekapseln bis zu zwölf Monate ohne Umverpackung haltbar.
Eine Maschine mit vielfältigen Funktionen
Diese Anlage ist nicht nur für das Verpacken zuständig, darüber hinaus erfüllt sie mehrere weitere Aufgaben. Unter anderem montiert und befüllt sie vorgefertigte Behälter, sodass die wesentlichen Arbeitsschritte vollautomatisch erfolgen. Zudem ist die Apparatur für die Trockenreinigung ausgelegt. Fünf Module bilden das Zentrum der FS-910, welche beliebig kombiniert und somit auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Weiterhin ist es möglich, bei diesem Modell zahlreiche spezifische Funktionen über normierte Schnittstellen einzubinden, die anschließend nahtlos ihre Arbeit verrichten. Darüber hinaus beeindruckt die Verpackungsanlage durch eine sehr hohe Prozesssicherheit, sodass die hohen Qualitätsstandards stetig aufrechterhalten werden können. Ein weiterer entscheidender Punkt bei Verpackungsmaschinen ist die Zuverlässigkeit, da die Geräte mitunter rund um die Uhr laufen. Auch hier kann die Betriebsanlage von Rychinger die Kundenansprüche erfüllen.
Die einzelnen Module im Überblick
Das Transportmodul ist eines der wichtigsten Komponenten dieser Maschinen. Bei der FS-910 von Rychiger geschieht der Transport der Behälter mittels Zahnriemen und Platten, welche keinerlei Wartung benötigen. Ein leistungsstarker Servomotor steuert den Zentralantrieb. Da die Arbeitshöhe bei 80 Zentimetern liegt, ist die Maschinenbedienung mühelos möglich. Das Modul Behälterabstapelung ist in drei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: als Schrauben-, Schieber- oder Messerstapler. Das Modul Stanzen/Siegeln/Schweissen wurde als frei stehendes und autarkes Element mit geschlossenem Kraftfluss entwickelt. Dank der One-Stroke-Technologie kann dabei das Stanzen sowie Siegeln in einem Arbeitsgang erfolgen. Zudem verfügt es unter anderem über eine Temperaturregelung je Werkzeug, einen integrierten Werkzeug- und Behälterhub sowie eine schwenk- und hebbare Werkzeugaufhängung für einen leichteren Zugang. Das Modul Füllen ist ebenfalls frei stehend und autark. Durch volumetrische Schneckenförderer erfolgt hierbei das Dosieren von Trockenprodukten. Zum Entleeren sowie Reinigen der Füller befindet sich auf der Bedienerseite ein ausfahrbares Schienensystem. Darüber hinaus sind weitere produktspezifische Dosiersysteme integrierbar. Das Modul Wägen ist dafür verantwortlich, dass die zuvor festgelegte Menge wirklich im jeweiligen Behälter landet. Dies ist nicht nur für die Qualitätssicherung entscheidend, sondern ebenso für die Kostenkontrolle.