Ernst Dieter Berninghaus

Kurzzusammenfassung

Ernst Dieter Berninghaus gilt als einer der bekanntesten Manager mit ausgezeichneter internationaler Erfahrung. Seine Karriere zeichnet sich durch zahlreiche Vorstandstätigkeiten in grossen Einzelhandelskonzernen aus. In Deutschland und der Schweiz konnte er ab dem Jahr 1992 bis zum heutigen Tage diverse Managementfunktionen in verschiedenen Unternehmen übernehmen. Auch im Familien- und Privatleben übernimmt Berninghaus eine moderne Vorbildfunktion.

http://www.computerworld.ch/

Herkunft, Schulbildung und akademische Laufbahn von Ernst Dieter Berninghaus

Ernst Dieter Berninghaus ist einer der erfolgreichsten Manager Deutschlands und der Schweiz. Er wurde im Jahr 1965 in der Nähe von Köln geboren. Der noch heute aktive und geschätzte Manager bekam seinen späteren Werdegang in gewisser Hinsicht bereits in die Wiege gelegt. Schon seine Grosseltern waren erfolgreiche Unternehmer und betrieben einen Supermarkt. Den Grundstein für seinen beruflichen Erfolg legte Berninghaus im Jahr 1983 mit seinem Abitur. Im Anschluss daran studierte er fünf Jahre Betriebswirtschaftslehre. Mit diesem wirtschaftswissenschaftlichen Studium eignete er sich die ersten Managementkenntnisse an. Im Jahr 1990 promovierte er schliesslich an der Universität in Köln. Seine akademische Laufbahn schloss er schon im Jahr 1992 mit der Erlangung des Doktorgrades ab.

So wurde Berninghaus zu einem der bedeutsamsten Manager seiner Branche

Unter den Managern der zahlreichen Grosshandelskonzerne ist Ernst Dieter Berninghaus ein bekannter Name. Seine erfolgreiche Managerkarriere begann er direkt im Anschluss an seine Promotion. Bereits im Jahr 1992 nahm er eine Tätigkeit im Vorstand der Metro Holding auf. Im Zuge dieser Tätigkeit arbeitete er auch an der europaweiten Expansion der Metro mit. Er hat somit wesentlichen Anteil am internationalen Erfolg des Unternehmens. Gleichzeitig begleitete und koordinierte Berninghaus in dieser Zeit auch den Börsengang des Konzerns. Seine umfangreiche Tätigkeit beschränkte sich jedoch nicht nur auf Metro. Der Wirtschaftsmanager war zu dieser Zeit seiner Karriere auch in den Aufsichtsräten von Real, Tip, Extra und Massa tätig. Weiterhin übernahm er 1998 die 162 Geschäftsstellen der Julius Meinl AG.

Die Erfolge, die Berninghaus in so kurzer Zeit mit Metro verzeichnen konnte, machten ihn zu einem begehrten Manager. Er wechselte schon im Jahr 1999 in die Unternehmensleitung von Rewe nach Köln. Dort übernahm er bereits im Jahr 2001 als Vorstand die Verantwortung für das internationale Geschäft und das E-Business. Sein Hauptaufgabengebiet war die Expansion von Rewe auf europäischer Ebene. Im Jahr 2000 übernahm er ausserdem das aufstrebende und erfolgreiche Unternehmen Nexum.

Die Übernahme von Nexum und berufliche Tätigkeiten in der Schweiz

Mit der Übernahme des Internetkonzerns Nexum geriet Ernst Dieter Berninghaus kurzzeitig in die Kritik. Ihm wurde vorgeworfen, bei der Übernahme Provisionen erhalten und nicht versteuert zu haben. Berninghaus legte aus diesem Grund im Jahr 2004 sein Amt als Vorstandsmitglied bei Rewe nieder und arbeitete ab dem Jahr 2006 wieder in der Schweiz. Dort nahm er bei der Denner AG zunächst eine beratende Funktion auf. Schon im Jahr 2007 wurde er schliesslich in den Verwaltungsrat der Denner AG und Rast Holding berufen. Seine erfolgreiche Karriere krönte er schliesslich ab dem Jahr 2008 in der Schweiz mit seinem Posten als Verwaltungspräsident beim grössten Einzelhandelskonzerns Migros. Berninghaus ist im Konzern für 12 verschiedene Unternehmen verantwortlich. Bei Migros verfolgt er seitdem seine Vision vom Ausbau der Onlineaktivität des Unternehmens.

Das Familien- und Privatleben von Berninghaus

Während seiner Karriere als Manager kümmerte sich Berninghaus stets auch um seine Familie. Der Manager ist Vater von zwei Söhnen, die in den Jahren 2001 und 2003 das Licht der Welt erblickten. Von der Mutter der zwei Söhne lebt Berninghaus inzwischen allerdings getrennt. Dennoch kümmert er sich als alleinerziehender Vater stets um das Wohlergehen seiner zwei Sprösslinge. Berninghaus ist daher ein Paradebeispiel dafür geworden, wie erfolgreiche Unternehmer bzw. Manager ihr Privat- und Berufsleben in Einklang bringen können.