Ein Sprachaufenthalt weltweit bleibt unvergesslich

Weltweit in Traumländern Urlaub machen und fast nebenbei die Sprache lernen? Sprachschulen aller Art bieten unzählige Kurse in vielen Ländern, dazu Ausflüge und Extras aller Art. Die Wohnmöglichkeiten reichen von privaten über schulinterne bis zu separaten Unterkünften.

http://www.travelandescape.ca

Tolle Destinationen

Ein Sprachaufenthalt weltweit kommt in Betracht, wenn das Lernen mit dem Aufenthalt vor Ort verbunden werden soll. Die Lerninhalte prägen sich besser ein, die Reise sorgt für Urlaubsfeeling und das Gelernte kann direkt bei der heimischen Bevölkerung angewendet werden. Der Begriff Learning by Doing zeigt auch hier seine Wirksamkeit.
Wer beispielsweise Englisch lernt, kann sich neben England, Irland und den USA auch Neuseeland oder Australien aussuchen – natürlich immer in Abhängigkeit von der Sprachschule; nicht jede bietet alles. Wie wäre es ansonsten mit Malta?
Englisch hat als Weltsprache Nummer eins sicher die breiteste Angebotspalette. Doch auch für andere Sprachen gibt es tolle Destinationen. So besuchen Lernwillige für Französisch Frankreich oder Kanada, vielleicht auch eine bildschöne französische Insel wie Réunion. Spanischschüler finden unter anderem Anlaufstellen in Südamerika; und wer Türkisch, Chinesisch oder Russisch intensiver lernen möchte, begibt sich gen Osten und erobert mit der Sprache auch die fremdländischen Kulturen.

Kurse für jedermann

Wer einen Sprachaufenthalt weltweit sucht, findet eine Vielzahl an Sprachschulen, die ihr Angebot Schülern, Erwachsenen und sogar Familien zur Verfügung stellen. Besondere Angebote gelten Geschäftsleuten, die spezielle Anforderungen an ihren Kurs haben. Gruppen- wie Einzelreisen werden angeboten.
Es ist sinnvoll, in passenden Lerngruppen zu arbeiten, denn einerseits hängt davon die Unterkunft ab (privat, schulintern oder in separaten Pensionen), andererseits gibt es häufig ein sehr interessantes Begleitprogramm, das genau auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe zugeschnitten ist.
Zudem passt das Lernniveau zusammen. Anfänger, Fortgeschrittene, Könner und Businesskräfte brauchen jeweils andere Lerninhalte. Der gute Ruf einer Sprachschule resultiert am Ende aus den Erfolgen und der Mund-zu-Mund-Propaganda durch höchst zufriedene Schüler jeden Alters.

Nicht unbedingt preiswert, aber lohnend

Ein Sprachaufenthalt weltweit kostet etwas mehr als eine Pauschalreise. Beinhaltet sind Kursstunden, Unterkunft, meist die Verpflegung (manchmal inklusive Lunchpaketen) sowie manche Ausflüge. Dazu kommen Extratouren und natürlich die eigenen Freizeitaktivitäten, wofür zusätzliches Taschengeld eingerechnet werden muss. Wer zu besonderen Zeiten wie Weihnachten oder Ostern verreist, zum Beispiel nach Rom, muss mit einer zeitweise übervölkerten Stadt und Preisaufschlägen bei Events und Waren rechnen.
Es gibt Vergleichsportale für Sprachreisen weltweit, allerdings sind die Details oft schwierig vergleichbar. So bieten private Institutionen Unterricht im Haus des Lehrers an und sind im engeren Sinne keine klassische Sprachschule. Auch kann eventuell eine Förderung in Anspruch genommen werden. Anwärter zum Sprachlehrer benötigen wieder andere Kursangebote und starten dann selbst in einer Destination mit ersten Schulstunden.

Perfektes Zusammenspiel zwischen Theorie und Praxis

Das Schönste an einem Sprachaufenthalt weltweit ist das unbeschwerte, wenn auch intensive Lernen in Verbindung mit der jeweiligen Region. Es macht immer Spass, fremde Menschen, Länder und Kulturen kennenzulernen. Die Lehrer bieten nicht nur geführte Ausflüge an, sondern können auch manchen Geheimtipp für eigene Exkursionen geben, ob Shopping, Abendveranstaltung, Restaurant oder Naturerlebnis. Die Zeit wird unvergesslich bleiben. Darum ist der Preis dafür in der Regel sehr gut angelegt.